zum Inhalt springen zur Navigation

Die Ratten

Von Bernd Liepold-Mosser

Frei nach "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Vorstellungsdauer
ca. 90 Minuten, keine Pause

Uraufführung

Premiere: Mi. 03. April 2019, 20.00

Derniere: Mi. 22. Jän. 2020, 20.00

Über Die Ratten

"Wenn man kein Kind bekommt, bleibt alles so, wie es ist. Wenn man ein Kind bekommt, bleibt nichts so, wie es ist, und man bekommt noch ein Kind dazu."





Frau John hat sich nach einer Fehlgeburt in einen manischen Kinderwunsch verstrickt. Sie setzt deshalb eine Hochschwangere, die sie auf der Straße aufgelesen hat und die an ihrer Zukunft als Alleinerziehende verzweifelt, unter Druck, ihr Neugeborenes an sie weiterzugeben. Durch das ständige Bedrängen wird schließlich die Geburt eingeleitet und die junge Mutter überlässt Frau John das Kind in völliger Überforderung mit der Situation. Als sie es kurz darauf wiedersehen möchte, greift Frau John zu radikalen Maßnahmen, indem sie ihren brutalen Bruder auf sie ansetzt...



Wie in Hauptmanns berühmten Naturalismus-Drama stellt Bernd Liepold-Mosser einerseits die Frage nach dem Ringen um die Erfüllung von Lebensträumen, andererseits thematisiert er auch die Machtspiele der Unterdrückung und der Ausbeutung zwischen Menschen und hinterfragt damit gleichzeitig einige der abgründigsten Facetten unseres kapitalistischen Systems.



Sprachlich überträgt er Hauptmanns Dialektsprache in seine eigene Kunstsprache und verleiht der Handlung auch damit eine ganz neue inhaltliche, klangliche und humorvolle Ebene. Auf dem ständigen Grat zwischen Komik und Tragik holt er so die beklemmende wie berührende Geschichte des ungleichen Kampfes zweier Frauen im dichtgedrängten Käfig ihrer fixen Ideen und Vorstellungen ins Heute.

Team

Es spielen
Regie
Bernd Liepold-Mosser
Ausstattung
Karla Fehlenberg
Musik
Boris Fiala
Dramaturgie
Tina Clausen
Licht
Hans Egger, Katja Thürriegl
Ton/Video
Peter Hirsch
Maske
Beate Bayerl
Regieassistenz
Renate Vavera
Regiehospitanz
Ann-Kathrin Pfahler
Kostüm-, Requisiten- und Fundusbetreuung
Daniela Zivic
Bühnentechnik
Andreas Nehr

Foto-Galerie

Kritiken

“Viele Bisse, jeder schmerzt. Viele Pointen, jede sitzt. (…) Die Farce fügt sich zum unerwartet originellen Gleichnis. Im isolierten Versuchslabor gibt es kein Draußen. Die Protagonisten werden gar nicht vom ‚System’ unterdrückt. Sie beuten sich selbst aus, zerreiben sich in zwanghafter Selbstoptimierung, die fehlenden Lebenssinn ersetzen soll. Die Zuschauer fühlen sich ertappt – und applaudieren wie toll.”
Die Presse
“Wieder einmal famo(u)s: Das ganze Ensemble - Jens Claßen, Michaela Kaspar, Raphael Nicholas, Lisa Schrammel und Georg Schubert. Fazit: Andrea Breths Text-Zelebrierung an der Burg steht jetzt ein frecher, flotter, kapitalismuskritischer Abend gegenüber.”
Kurier
“Es ist ein zusammengedampftes und kunstvoll frisiertes Stück, das der Regisseur basierend auf den Grundmotiven und zentralen Handlungssträngen Hauptmanns entworfen hat. An Werner Schwabs Wort-Furor erinnernd, wird mit Wiederholungen und Bedeutungsverschiebungen gearbeitet. Sprache prasselt in einem irren Tempo aus dem Ensemble heraus und dirigiert den Fortgang der bilderreichen, körperhaften Inszenierung. (…) Selbstreflexiv und zeitgenössisch gedacht entfaltet sich ein fabelhafter Theaterabend.”
Wiener Zeitung
“Zwei unterschiedlichere Herangehensweisen hätte man sich kaum vorstellen können: Andrea Breth (…) zelebriert Hauptmanns Vorkriegsstück über die morschen Verhältnisse im wilhelminischen Deutschland mit einem exquisiten Ensemble, während Bernd Liepold-Mosser im TAG eine radikale Überschreibung zeigt, die auf die prekären Verhältnisse unserer Gegenwart fokussiert. Mit kritischem Blick auf die Diskrepanz zwischen beschönigender Sprache und grausamer Wirklichkeit gelingt Liepold-Mosser eine hervorragende Groteske. (…) Liepold-Mosser ist im TAG eine rasante Groteske gelungen, die das Verständnis von Menschen als Material als spätkapitalistischen Zynismus entlarvt.”
Die Furche
“Der Regisseur Bernd Liepold-Mosser hat Gerhart Hauptmanns Sozialdrama (…) ins Heute versetzt und die Handlung sowie das Figurenensemble gehörig zusammengestutzt. (…) Er zeichnet eine Welt ohne Alternative und setzt somit ein Statement zur aktuellen Schwangerschaftsabbruchsdebatte. In seiner Inszenierung ist nichts mehr naturalistisch, Künstlichkeit heißt das Gebot der Stunde, auch sprachlich. (…) Selbst das Bühnenbild (Ausstattung Karla Fehlenberg) erinnert an ein künstliches Versuchslabor. In einem grauen, leeren Kasten mit löchrigen Wänden – Achtung! Die Nachbarn hören mit! – spielt sich das fünfköpfige Ensemble im Laufe des 90-minütigen Abends zu Technomusik (Boris Fiala) ins Unglück. Wirklich bewegend wird das erst zum Schluss, wenn für Verstellung kein Platz mehr bleibt.”
Falter
“Am TAG hat der Sozialphilosoph unter den Theatermachern seine Fassung des berühmten Naturalismusstücks zur Uraufführung gebracht als ein Gedankenspiel, auf das man allerdings gewillt sein muss, sich einzulassen. Wer dies tut, wird mit einem Bühnenerlebnis der Extraklasse belohnt. (…) Was Liepold-Mosser schildert, ist das Sozialdrama eines Mittelstands, der seine Existenz auf schwankendem Boden gebaut hat. (…) Michaela Kaspar als Jette John und Lisa Schrammel als Pauline machen ‚Die Ratten’ mit ihrer intensiven Darstellung zum Königinnendrama. (…) Liepold-Mosser zeigt den Menschen, wie er sich im engen Käfig seiner Lebenswünsche verfängt, und überlässt es dem Publikum, Worten wie Ausbeutung oder Zerfleischung die Silbe ‚Selbst-’ voranzustellen. Dass sich seine ‚Ratten’ auf dem schmalen Grat zwischen Tragik und Komik abspielen, auch das ist im Sinne des Erfinders Hauptmann – und natürlich das künstlerische Charakteristikum des TAG.”
“Im TAG wird Hauptmann in eine Kunstsprache aus linker Kritik an der Arbeitswelt übertragen. Klingt öde, ist aber dank der Regie von Bernd Liepold-Mosser und dem engagierten Ensemble ein echter Theaterspaß, bei dem niemals Langeweile aufkommt.”
VORmagazin
“Mit der Tragikomödie ‚Die Ratten’ nagt Bernd Liepold-Mosser gelungen am aktuellen Gesellschaftssystem. (…) Für seine Bearbeitung setzt Liepold-Mosser auf eine vom Kapitalismus inspirierte Kunstsprache und transferiert Hauptmanns Klassiker des sozialen Dramas von 1911 gekonnt und unterhaltsam in die Gegenwart. Zum Gefühl der individuell erfahrenen Katastrophe der Möchtegern-Kleinfamilie John sowie der ihres Kindes beraubten mittellosen Pauline gesellt sich die emotionale Befindlichkeit einer ganzen Generation. (…) Im Bühnenbild, das an ein Versuchslabor erinnert, zerfleischen sich statt Ratten Menschen. Harter Tobak ergreifend und unterhaltsam dargestellt.”
“Sensationelle Premiere am TAG. (…) Regisseur Liepold-Mosser und Dramaturgin Tina Clausen gelingt es in Text und Inszenierung in außergewöhnlicher Weise, das sozialkritische Drama ‚Die Ratten’ von Gerhart Hauptmann in sprachlicher wie gesellschaftlicher Wucht in die Gegenwart setzen und mit einer mitreißenden Sprachkunst im atemberaubenden Wechsel von absurder Komik und dramatischer Ansprache zu begeistern. Zweifel und Verzweiflung in Leben und Zeit werden in Sprache und Körperausdruck genial eindrücklich in Aktion und Verharrung ausgedrückt. Es sind zweifellos Höhepunkte und Maßstäbe modernen Theaters, die hier von Regie, Dramaturgie, dem hervorragenden Ensemble wie Bühnenbild und dem gesamten Technikteam gesetzt werden. Ein Theaterabend als Meisterwerk. Großartig in allem und von allen.”
“Wenn sich nun ein österreichischer Autor wie Bernd Liepold-Mosser an eines seiner Stücke heranmacht und daraus etwas ganz Neues erschafft, dann ist von vornherein klar, dass auch die Dialoge nicht mehr dieselben sind wie im Original. Dass er aber die armseligen Kreaturen, wie sie beispielsweise in ‚Die Ratten’ erscheinen, plötzlich wie bestens gebriefte Teilnehmer eines Managerseminars reden, dann entsteht satirische Spannung, die aus der düsteren Handlung eine unterhaltsame Kurzfassung des naturalistischen Klassikers macht. (…) Wo sonst als im TAG, also im Theater an der Gumpendorfer Straße, könnte diese Neuinterpretation Hauptmanns zur Uraufführung gelangen?! Dort und nur dort erwartet man ungewöhnliche und bizarre Bearbeitungen anderswo längst zur Schulpflicht gewordener Bühnenhadern. Freilich gibt es hier auch das entsprechende Ensemble, das die Bocksprünge zwischen Original und Neudichtung behände mitmachen und so interpretieren kann, dass man meint, ein vollkommen neues Stück zu sehen.”
“"Kaum zu glauben, das TAG tritt gegen die Burg an: Auf die Premiere von Andrea Breths Inszenierung von Gerhart Hauptmanns 'Die Ratten' im Burgtheater folgt im TAG eine modernisierte Version der Tragikomödie nach Hauptmann. Bernd Liepold-Mosser zeichnet für diese Uraufführung verantwortlich, die den Schwerpunkt auf die fixe Idee Kind und Abhängigkeiten im Kapitalismus legt. Gelacht werden darf aber trotzdem."”
Die Presse

Über die Produktion

Das Drama – jene Kunstform, die dem jeweils zeitgenössischen Menschen seine lebensweltliche Situation in einer zweiten Wirklichkeit vorspielt und denselben als handelndes, als sich entscheidendes Wesen vorführt – geriet seit der anbrechenden Moderne in eine innere Krise. Zumal die Komplexität der darzustellenden Wirklichkeit in industriell revolutionierten Zeiten in einem Maße zunahm, welches die Einhaltung der weitergereichten inneren, strengen Gesetzte der Dramenkunst verunmöglichte und eben jene Darstellung der menschlichen Situation immer schwieriger machte. In den aufkommenden Massengesellschaften war der Mensch nicht mehr so leicht als großer tragischer Einzelner glaubwürdig fassbar, sondern mehr und mehr als typischer Vertreter einer der den großen Zeitströmungen unterworfenen sozialen Klassen. Man bekam ein für das Theater giftiges Glaubwürdigkeitsproblem, das von den oberen Klassen des Adels und des Bürgertums durch fortschreitende Dekadenz und Bildung, in Summe durch überstarke Reflexivität nur noch weiter verstärkt wurde. Kurz: Das höfische und, nur ein Jahrhundert später, das bürgerliche Theater gerieten aus dem Tritt und man erfand das soziale Drama.

Dieses wählte seine HeldInnen in den unteren Schichten der Gesellschaft. Hier fand man noch Menschen, deren Willenskraft nicht durch lästige Reflexion gebrochen war, Menschen, die sich mit der ganzen Leidenschaft ihres Wesens zu Tat entschlossen, also effektiv handelten. Diese waren hiermit fähig zum Drama. Und es ging um nichts weniger als die Rettung des Dramas. Der Übergang des handelten Subjekts vom Adel zum Bürgertum und dann zum Proletariat entsprach dem historischen Prozess. Man musste die Arbeiterschaft auftreten lassen, war sie doch so real in den Städten, den Fabriken und in ihrem Elend. Hauptmann schrieb seine „Ratten“, die in den „Wanzenburgen“ Berlins von echter Volkssprache getragene Vorgänge auf der Bühne abwickelten, und entfachte damit veritable Skandale. Doch dauerte die Aufregung nicht allzu lange und die Stücke wurden kanonisiert. Mit dem Ergebnis, dass soziale Dramen wie jene Hauptmanns nun vor bildungsbeflissenen Mittelschichten sich entfalteten, da es, trotz aller Bemühungen der Arbeitervereine, äußerst schwierig war, eben jene Klasse in die Theater zu bekommen, deren Wirklichkeit sie abbildeten, zumal die aufkommenden Massenmedien Film und dann auch schon bald das Fernsehen diese mit Spektakel-Illusion und Bequemlichkeit bestachen.

Und so geriet die Übung „soziales Drama“ in die Situation eines ästhetischen Zoobesuchs. Man gaffte gruselgeil und aus guter Entfernung in das sogenannte „Milieu“ und je weiter die Zeiten voranschritten, sozialdemokratische und keynesiansiche Umverteilung das Elend von den Gassen und den Zinsburgen vertrieben, umso entfernter auf die Vorgänge, welche sich in den Hauptmann’schen „Ratten“ so produktiv erwiesen.

Der soziale Abstand, den das naturalistische Sozial-Drama benötigt, bedingte also gleichzeitig einen erzählerischen und dramaturgischen Abstand. Diesen Versuch, ein historisches Milieu wieder zu Betrachtung heraufzubeschwören, sollen andere unternehmen und wiederholen. Hier und für unsere Arbeit im TAG ist das nicht mehr interessant. Versucht man jedoch mit der berühmten Vorlage die dramatische Darstellung jener politisch-ökonomischen Umstände, unter deren Diktat das Leben heute geraten ist, also des Neoliberalismus, so gerät man schnell zu den mittelschichtigen Abstiegs- und Vereinzelungsängsten, deren Auswirkungen unsere zeitgenössische Situation grassierend und im Weitesten bedingen. Durch die Steigerung des Konkurrenzdrucks und der allenthalben verlangten Wettbewerbsfähigkeit will man nicht nur gut mit dem Geld, sondern auch gut mit dem Glück wegkommen.

Man kann ja so viel falsch machen heutzutage! Im Privaten wie im Beruflichen. Sie können an einem falschen Ort zur Welt kommen, an einem falschen Ort ihre Ausbildung abschließen. Sie können ein falsches Studium beginnen, Sie können in eine falsche Stadt ziehen, Sie können eine/n falsche/n PartnerIn wählen, Sie können auch die falschen Eltern haben, die falschen Freunde, und plötzlich sieht die Bilanz ihres Lebens ziemlich düster für Sie aus. Das ist der interessante Punkt. Wir werden aufgefordert, uns in unserer „Freiheit“ – oder sollte man sagen: Allein-Gelassenheit – zu entscheiden. Und dabei können wir Fehler machen! Und wir wissen das noch dazu! Wir reflektieren diese Zerbrechlichkeit des biographischen Gewebes immer mehr! Das kann einen fertigmachen.

Die Vorstellung, dass wenn wir entscheidende, also wählende Wesen sind, Wesen, die zu jedem Zeitpunkt, wenn sie besonders schlau sind, besonders gut in den Wahlsituationen des Lebens bestehen können. Aber: Man muss nicht nur wählen, sondern man muss auch gewählt werden. Die Dialektik der Wahl. Und an der Tatsache, dass man gewählt werden muss, zerschellt jede Idee der freien Wahl. Und das ist eine weitere Quelle der Angst. Man muss jemanden finden, eine/n PartnerIn, eine/n FirmenchefIn, eine/n HR-ManagerIn, eine/n MentorIn, einen Menschen, der einen wählt. Alle Beziehungen sind kündbar nichts in dieser Welt ist sicher und so sehnen wir uns nach „nichtkündbaren“ Beziehungen.

Soziologen erzählen uns heute immer öfter die Geschichte des Wandels von der sogenannten „partnerzentrierten Beziehung“ zur „kindzentrierten Beziehung“. Warum tun sich Leute zusammen? Weil sie ein Kind haben wollen“. Und was soll das Kind garantieren? Das Kind soll eine nichtkündbare Beziehung garantieren. Diese ist bei der allgemeinen hohen Kündbarkeitsdrohung von sozialen Beziehungen ein außerordentlich hohes Gut: Die einzig nicht kündbare Beziehung, die es gibt auf der Welt. Ein Kind.

Und wenn man ein Kind haben will und noch gleichzeitigen einen Beruf haben will und gleichzeitig noch ein bisschen Liebe und Glück, dann wird die dafür nötige Selbstverwirklichung zwar etwas komplexer, wenn es einem aber durch die Natur verwehrt wird, ein Kind zu haben, greift man mitunter zu radikalen Mitteln und das macht Elternschaft so anstrengend.

Bernd Liepold-Mosser ist nicht nur ein Theater-Soziologe, sondern ein Philosoph unter den regieführenden TheatermacherInnen des Landes, und zwar ein gelernter und auch lehrender seiner Zunft. Er ist unter diesem Zeichen immer auf dem Wege, seine eigene Gegenwart mit theatralischen Mitteln auf den Begriff zu bringen. Und so arbeitet er sich an dem schon von anderen Philosophie-KollegInnen festgestellten, immer größer sich weitenden Spalt zwischen dem Sein und der Vorstellung der Menschen ab. Einer Kluft, oder hegelianisch gesprochen einer „Entfremdung“, die vor allem in der jargonhaften Sprache der TeilnehmerInnen an sozialen Prozessen sich festmacht. Hier wird, so der Lacan-Leser Liepold-Mosser, die Verdinglichung der menschlichen Natur im eigentlichen Sinne redend: Der seine Sprache benutzende Mensch versucht stets, diesen Abgrund mit eben jener wieder zu füllen, also sprechend sich selbst zu erreichen, und scheitert. Dies fällt nicht nur bei den banalen Gelegenheiten des Smalltalks oder des Nachplapperns von Gehörtem nicht mehr auf, sondern auch bei sehr gelehrten, von Mosser selbstverständlich rezipierten philosophischen Diskursen.

Um diesen Hiatus, diesen Abgrund dramatisch fruchtbar und damit wieder reflexiv zu machen, benutzt Liepold-Mosser eine Kunstsprache, die der unseren zwar verwandt, aber gleichzeitig zu dieser in ihren Wendungen und Wortfindungen parallel geführt wird. Auf diese Art und Weise tritt die Sprache selbst auf die Bühne und erzählt von ihrer verfremdenden Funktion und Mittelbarkeit.

Bernd Liepold-Mosser ist ein tiefsinniger und tiefgrabender Nachdenker und er würde sein mit theatralen Mitteln bewältigendes Philosophietreiben nicht ernst meinen, wenn er sich nicht mit jeder Arbeit aufs Neue den drängende Zeitfragen stellen würde: Wess’ Wesen sind und in welcher Art und Weise dringen die Steuerungs- und Regierungsmächte in unser Leben, treiben ihre Biopolitik? (Ja, auch seinen Foucault hat er gelesen) Welche Wirkmacht und Veränderungsmacht hat das Medium Sprache? Was wäre denn jenseits davon das „echte Leben“? Gibt es im Individuellen so etwas wie Geistesgegenwart? Im Historischen so etwas wie Zeitgenossenschaft? Was ist die Wahrheit? Eine oft gestellte Philosophenfrage zur Problematik der Lüge. Bernd Liepold-Mosser hat sich für die Lüge des Theaters, der wahren, echteren, entschieden. In seinen Worten: das Treiben der wirkmächtigen Wiederholung im Hinblick auf die Denkgeschichte von Platon bis Deleuze.

Sollten Sie, liebes Publikum, das alles bei der Schnelligkeit des Abends nicht gleich sehen, trösten Sie sich, mir ging es beim Betrachten ganz genauso. Die gute Nachricht aber ist: Es ist zum Vergnügen dieses Abends auch gar nicht notwendig.

Gernot Plass
Künstlerischer Leiter

Für die Presse

Materialien Vermittlung

Mit Freundlicher Unterstützung von XY

X