zum Inhalt springen zur Navigation

So ein TAG so wunderschön wie heute

Premiere: Sa. 30. Sept. 2006, 16.00

Derniere: So. 09. Juli 2006, 19.00

Über So ein TAG so wunderschön wie heute

Das TAG geht ab dem Viertel-Finale wieder dahin wo’s weh tut.

Denn bevor sich auf dem grünen Rasen die Großen in Hacke-Spitze-Elegien versteigen, matchen sich im TAG die Theaterstücke bei der battle of the plays: 8 AutorInnen, 12 SchauspielerInnen, 2 Trainer, 1 Menge Fun und Action.

Hier wird mit Worten gegrätscht, vorgetäuscht und zum Abschluss gebracht. Und das Publikum entscheidet, welches der Viertel-Stunden-Stücke gewinnt. Der Sieger steigt auf. Verletzte Spieler werden ausgewechselt, schlechte Trainer gefeuert, ein Stück gewinnt.

Mehr als nur Rahmenprogramm: Nach der Kunst kommt der Sport, denn nach dem Stückewettbewerb gibt es das Finalspiel des TAGes auf der richtig großen Leinwand, optional mit Bier und Würstel. Wer da nicht dabei ist, schießt sich selbst ein Eigentor!

Die Termine:
Fr 30.06.    
16:00 Erstes 1/4-Finale:
Behrens : Nuem
Deutschland : Argentinien

20:00 Zweites 1/4-Finale:
Schmidt : Syha
Italien : Ukraine

Sa 01.07.    
16:00 Drittes 1/4-Finale:
Biltgen : Neit
England : Portugal

20:00 Viertes 1/4-Finale:
Havas : Schmelzer
Brasilien : Frankreich

Di 04.07.    
20:00 Erstes 1/2-Finale:
Nuem : Schmid
Deutschland : Italien

Mi 05.07.    
20:00 Zweites 1/2-Finale:
Biltgen : Schmelzer
Portugal : Frankreich

Sa 08.07.    
20:00 Spiel um Platz 3:
Nuem : Biltgen
Deutschland : Portugal

So 09.07.    
19:00 Finale:
Schmid : Schmelzer
Italien : Frankreich

Die Stücke:
Sigrid Behrens: „Passen. Ein Kommentar zur Halbzeitpause“
Raoul Biltgen: „Das Fußball-Spiel“
Harald Havas: „Abseits, du Pfeife!“
David Michael Neit: „Robocup“
Arno Nuem: „Erwin“
Alexander Schmelzer: „Buben sind auch nur Kinder“
Wolfgang Schmid: „Punkte Machen“
Ulrike Syha: „Leib und Leben“

Die Aufstellung:
Hille Beseler, John F. Kutil, Stefan Laczkovics, Alexandra Lehner, Murali Perumal, Clemens Matzka, Leila Müller, Horst Heiss, Max Hoffmann, Monika Pallua, Thomas Seiwald, Isabelle Uhl, Isabella Wolf

Die Trainer:
Gernot Proplasska
Holger Schobhagel
Georg Schuberti Vogts

Der Unparteiische:
Oliver Huether

Die Länder:
Argentinien, Brasilien, Deutschland, England, Frankreich, Italien, Portugal und die Ukraine

Die Basisverpflegung:
Bier – powered by Gösser 0,5 2 Euro
Sodawasser 0,5 1,50 Euro
Kaffee 2 Euro
Frankfurter mit Semmel und Senf 1 Paar 2,50 Euro

Hinweis:
Theater und Fußball finden bei dem Projekt in einer einzigartigen Symbiose zueinander.
Das ist keine Fußball-Gegenveranstaltung, sondern richtet sich gezielt an kulturinteressierte Fußballfreunde und fußballinteressierte TheatergeherInnen.

Team

Es spielen
  • Hille Beseler
  • Horst Heiss
  • Max Hoffmann
  • Oliver Huether
  • John F. Kutil
  • Stefan Lasko
  • Alexandra Lehner
  • Clemens Matzka
  • Leila Müller
  • Monika Pallua
  • Murali Perumal
  • Thomas Seiwald
  • Isabelle Uhl
  • Isabella Wolf
Text
Alexander Schmelzer, Sigrid Behrens, Raoul Biltgen, Harald Havas, David Michael Neit, Arno Nuem, Wolfgang Schmid, Ulrike Syha
Regie
Gernot Plass, Holger Schober, Georg Schubert

Foto-Galerie

X