China Shipping
Eine Koproduktion mit der KONSERVATORIUM WIEN Privatunivärsität
nach “Drei Schwestern” von Anton Tschechow
- Vorstellungsdauer
- ca. 110 Minuten, keine Pause
Uraufführung
Premiere: Sa. 14. April 2007, 20.00
Derniere: Sa. 12. Mai 2007, 20.00

Über China Shipping
Ulrike Syha bearbeitet für das TAG die „Drei Schwestern“ von Anton Tschechow neu.
Wenn es bei Tschechow darum geht, dass die drei Schwestern nach Moskau wollen, weg von zu Hause, so dreht sich die Situation bei Syha um, denn in „China Shipping“ wollen sie zurück nach Hause, wollen eine Heimat finden, die es nicht mehr gibt.
Eine der Schwestern will ihr Erbe antreten, das Haus in dem sie aufgewachsen ist, um nicht eine Arbeitsstelle in China antreten zu müssen.
Doch ihr Bruder hat das Haus verspielt und hat eine Frau geheiratet die die Familie zerstört. So müssen alle anstelle nach Hause zu kommen, weg von zu Hause, ohne Hoffnung auf Besserung.
Aufführungsrechte: Rowohlt Theater Verlag
Zusatzvorstellung für stillende Mütter
brunchline, Samstag, 5. Mai 2007, 11 Uhr
inkl. STANDARD-Frühstück (Kaffee, Kipferl & Zeitung) gewidmet von DER STANDARD
Team
- Es spielen
- Regie
- Ausstattung
- Musik
- Dramaturgie
- Komödienturgie
- Licht
- Regieassistenz
- Regiehospitanz
- Technische Leitung
Foto-Galerie
Kritiken
“Es gibt sie noch, die gut gemachten, modernen Remakes!”
“…sehr gelungene Inszenierung…”
“Flott und bissig.”
“Die SchauspielerInnen…schlagen sich hervorragend.”
“…eindeutig gelungen. Ein überaus unterhaltsamer Abend.”