Ein Kind unserer Zeit
Nach Ödön von Horvath
Premiere: Mi. 02. Dez. 2009, 20.00
Derniere: Mo. 14. Dez. 2009, 20.00

Über Ein Kind unserer Zeit
„Ich bin Soldat. Jetzt hat mein Dasein plötzlich wieder Sinn! Ich war ja schon ganz verzweifelt, was ich mit meinem jungen Leben beginnen sollte. Die Welt war so aussichtslos geworden und die Zukunft so tot. Ich hatte sie schon begraben. Aber jetzt habe ich sie wieder, meine Zukunft, und lasse sie nimmer los, auferstanden aus der Gruft!“
Ein junger Mann, arbeitslos und scheinbar ohne jede Perspektive, glaubt einen Sinn im Leben finden zu können, indem er sich mit faschistischen Ideen identifiziert und dafür enthusiastisch als Freiwilliger in den Krieg zieht. Jahre später kehrt er als Invalide zurück und verzweifelt an seinem Schicksal, seinen früheren Idealen und seinem Hass gegen die herrschenden Verhältnisse.
Ödön von Horváths Roman “Ein Kind unserer Zeit” schildert eine Problematik, die heute, 71 Jahre nach seinem Erscheinen, immer noch aktuell ist. Das theater.wozek holt diesen berührenden Text und die wundervoll poetische Sprache des Autors mit abwechslungsreichen
theatralen Mitteln ins Heute. “Ein Kind unserer Zeit” – ein Theaterabend, der menschliche Konflikte durch alle Zeiten hindurch am Nerv trifft.
TAG-Dschungel Wien-Aktion:
Bei Vorlage der TAG-Eintrittskarte von “Ein Kind unserer Zeit” gibt es im *Dschungel Wien ermäßigte Karten (7,50 statt 12 Euro) für Horváths “Jugend ohne Gott” von theater.wozek.*
Umgekehrt gibt es bei Vorlage der Dschungel Wien -Eintrittskarte von “Jugend ohne Gott” im TAG ermäßigte Karten (9 statt 15 Euro) für Horváths “Ein Kind unserer Zeit” von theater.wozek.
Team
- Es spielen
- Regie
- Bühnenbild
- Licht
- Technische Leitung
Foto-Galerie
Kritiken
“Eine berührende, kluge Produktion. Kann man über Theater was Schöneres sagen?”
“Charly Vozenileks Spiel und das seiner beiden Kollegen, Barbara Sotelsek und Martin Oberhauser, die in ständig wechselnden Rollen zu sehen sind, ist derart unmittelbar, dass Rohheit und Brutalität dem Zuschauer in manchen Momenten fast physisch erlebbar ins Gesicht geschleudert werden… mit einfachsten Mitteln, raffiniert eingesetzt, erzielt das Schauspieler-Trio größtmögliche Effekte”